Textil- und Wäsche-Fachgeschäft Nicolaus Müller
Geschäftsgründung 1871 durch Nicolaus Müller, der vor der Gründung noch als Kiepenkerl durch die Börde zog und seine Waren an der Haustür feilbot.
Ganze 5 Mal zieht die junge Firma im Laufe der Jahre um, sie bleibt dem Grandweg aber immer treu.
1906 übernimmt Sohn Ludwig Müller das Geschäft und baut es weiter aus.
1908 wird das Geschäft im Grandweg 16 sesshaft.
1927 beginnt der 15-jährige Karl Alexander Kruse seine Lehre im Textilhaus Nicolaus Müller.
1936 stirbt Ludwig Müller. Seine Frau Therese Müller und Schwester Maria Müller übernehmen die Firma. Karl Alexander Kruse wird Geschäftsleiter.
1944 wird Karl Alexander Kruse Teilhaber der Firma.
1945 zerstört ein Bombenangriff das Geschäft komplett und wird in mühsamer Kleinarbeit, mit Hilfe aller Angestellten, wieder so weit aufgebaut, dass der Verkauf dann dort weitergehen kann.
1955 etabliert sich das Geschäft und wird in seiner heutigen Form vollendet.
1966 vergrößert sich die Verkaufsfläche durch einen Anbau zur Sugestraße um 150 qm² und es werden Kundenparkplätze eingerichtet.
1971 wird Karl Alexander Kruse Alleininhaber der Firma.
2005 stirbt Karl Alexander Kruse im 93. Lebensjahr. Sein Sohn
Karl Reinhard Kruse und dessen Ehefrau Edith Kruse werden Eigentümer.
Die langjährige Mitarbeiterin Cornelia Coerdt übernimmt die Geschäftsleitung und wird durch ihr Team, den Fachverkäuferinnen Sabine Hoffmann, Annette Schild, Monika Schulze und Doris Scharwei, unterstützt.
2016 unmittelbar nach dem Tod von Karl Reinhard Kruse, werden seine Frau Edith und die Töchter Verena, Christina und Nicola Eigentümer. Cornelia Coerdt leitet weiter das Geschäft.
2021 blicken wir stolz auf 150 Jahre zurück.
|